Computerverbund(-system)

Computerverbund(-system)
Rechnerverbund(-system), Multicomputer Network. 1. Begriff: Zusammenschluss von mindestens zwei autonomen  Computern über Datenübertragungswege zu einem System, in dem die zusammengeschlossenen Computer ohne manuelle Eingriffe miteinander kommunizieren können. C. bezieht sich im Gegensatz zum  Rechnernetz primär auf die organisatorischen (und nicht auf die technischen) Aspekte eines solchen Zusammenschlusses.
- 2. Formen: (1) Anwendungsverbund:  Anwendungsprogramme verschiedener Datenverarbeitungssysteme kommunizieren miteinander; (2) Datenverbund: Alle Daten im Gesamtsystem können allen Benutzern zugänglich gemacht werden, und v.a. können  Datenbanken physisch getrennt gespeichert werden; (3) Funktionsverbund: Jedes im System vorhandene Programm und jede Gerätefunktion (z.B. von speziellen Druckern) kann von jedem Benutzer genutzt werden; (4) Lastverbund (Kapazitätsverbund): Die Aufträge ( Job) werden je nach Auslastung und Ausstattung auf die verbundenen Computer verteilt, um eine optimale Kapazitätsausnutzung des Gesamtsystems zu erreichen; (5) Sicherheitsverbund (Verfügbarkeitsverbund):  Terminals eines gestörten Computers können auf einen anderen Computer des Systems umgeschaltet werden, über den die Programme und Datenbestände des gestörten Computers verfügbar sind.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rechnernetz — Computer Network; räumlich verteiltes System von ⇡ Rechner(n), Steuereinheit(en), und ⇡ Peripheriegeräten, die durch Datenübertragungseinrichtungen und wege miteinander verbunden sind. Vgl. auch ⇡ Computerverbund( system), ⇡ Netz …   Lexikon der Economics

  • File Access — Dienst in einem ⇡ Computerverbund( system) bzw. einem ⇡ Netz oder bei einem ⇡ Mehrplatzrechner, mit dem ein Teilnehmer auf fremde, d.h. nicht von ihm selbst erzeugte Dateien, lesend und/oder schreibend zugreifen kann. Restriktiv kontrolliert wird …   Lexikon der Economics

  • File Transfer — Dienst in einem ⇡ Computerverbund( system) bzw. einem ⇡ Netz oder bei einem ⇡ Mehrplatzrechner, mit dem ein Teilnehmer Kopien fremder Dateien für seine persönliche Verwendung erzeugen und Kopien eigener Dateien an andere Stellen des Gesamtsystems …   Lexikon der Economics

  • Netz — Datennetz. 1. Begriff: Räumlich verteiltes Verbindungssystem zur technischen Unterstützung des Austauschs von Informationen zwischen Kommunikationspartnern. 2. Typen: a) ⇡ In House Netz: (1) ⇡ L⇡ okales Netz, (2) ⇡ Nebenstellenanlage, (3)… …   Lexikon der Economics

  • Remote Job Entry (RJE) — möglicher Dienst in einem ⇡ Rechnernetz bzw. einem ⇡ Computerverbund( system). Der ⇡ Benutzer kann einen ⇡ Job auf jedem beliebigen ⇡ Rechner des Netzes bzw. Verbunds ausführen lassen …   Lexikon der Economics

  • Verbundsystem — I. Finanzwissenschaft:Regelungsform der ⇡ Steuerertragshoheit zwischen öffentlichen Aufgabenträgern im aktiven Finanzausgleich; Form des ⇡ Mischsystems. Beim V. werden die Gesamteinnahmen einer Einnahmequelle (Einzelverbund) oder mehrerer… …   Lexikon der Economics

  • Mailbox — System, das es dem Benutzer eines ⇡ Mehrplatzrechners oder eines Rechners in einem Computerverbund bzw. ⇡ Netz erlaubt, an bestimmte andere Benutzer Nachrichten und an diese angehängt evtl. auch andere Informationsformen, z.B. Dateien, zu senden …   Lexikon der Economics

  • EIS — ist die Abkürzung für: Elektrochemische Impedanzspektroskopie, siehe Impedanzspektroskopie Enterprise Information System, englisch für Betriebliches Informationssystem Executive Information System, siehe Führungsinformationssystem Europäisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Eis (Begriffsklärung) — Eis steht für: einen Aggregatzustand des Wassers, siehe Eis eine Süßspeise, siehe Speiseeis ein Aggregatzustand des Kohlenstoffdioxid, siehe Trockeneis einen Nebenfluss des Rheins in Rheinland Pfalz, siehe Eisbach (Rhein) in der Musik eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”